Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

GRÜNES BAND – BAYERN MUSS EINZIGARTIGES NATUR- UND KULTURERBE BESSER SCHÜTZEN!

Der BN fordert das Bayerische Umweltministerium auf, den Biotopverbund entlang des Grünen Bandes Bayern-Tschechien für gefährdete Arten und deren…

weiter

DER LUCHS SOLL WIEDERKOMMEN

Der Luchsbestand in Bayern, 29 Tiere vor allem im Bayerischen Wald, ist durch illegale Verfolgung erneut vom Aussterben bedroht. Der BUND Naturschutz…

weiter

30000 UNTERSCHRIFTEN FÜR DEN LUCHS IN BAYERN

Starkes Signal für einen besseren Schutz des Luchses in Bayern: Über 30.000 Menschen haben bei der Aktion „Stoppt die Wilderer, rettet den Luchs“…

weiter

BUND NATURSCHUTZ BEWERTET BERICHT DER „KOMMISSION ZUR LAGERUNG HOCHRADIOAKTIVER ABFÄLLE“ DES DEUTSCHEN BUNDESTAGES UND FORDERT NEUES VERFAHREN ZUM ZWISCHENLAGER GUNDREMMINGEN.

Der BUND Naturschutz fordert, dass das Zwischenlager Gundremmingen gegen einen Absturz eines großen Flugzeugs und terroristische Angriffe von außen…

weiter

Riedberger Horn: umweltpolitische Geisterfahrt

Das bayerische Kabinett hat heute beschlossen, dem Riedberger Horn im Allgäu bei einem entsprechenden Bürgervotum vor Ort seinen Schutzstatus zu…

weiter

Volksbegehren gegen CETA: 50.000 Unterschriften auf einen Streich!

Das gab es noch nie: An nur einem Tag haben über 50.000 Bürger für das Volksbegehren gegen CETA unterschrieben. Nötig waren 25.000 Stimmen…

weiter

Reichswaldfest 2016: Weiger fordert mehr Mittel für den ökologischen Waldumbau

Über 5.000 Gäste besuchten das diesjährige Reichswaldfest in Nürnberg. In einer zeitweilig kämpferischen Rede forderte der BN-Vorsitzende Hubert…

weiter

Kein Steinbruch mitten im Waldbebiet!

BUND Naturschutz verweist auf vorhandene Abbaugebiete

weiter

Reichswaldbilanz 2016

Die Wildkatze gehört wieder zum Reichswald Reichswaldfest am Schmausenbuck in Nürnberg 16./17.7.16

weiter

Volksbegehren gegen CETA gestartet

Am 13. Juli fiel der Startschuss für das Volksbegehren gegen CETA. Damit wollen wir die bayerische Staatsregierung dazu verpflichten, das…

weiter