Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Bay. Verwaltungsgerichtshof lässt Berufung zu

Geplanter Ausbau des Frankenschnellweges in Nürnberg

weiter

PREISTRÄGER DER BN - LFL WIESENMEISTERSCHAFT SPESSART UND ODENWALD

Die Gewinner der Wiesenmeisterschaft 2015, einem Gemeinschaftsprojekt von BUND Naturschutz in Bayern (BN) und Bayerischer Landesanstalt für…

weiter

BUND NATURSCHUTZ FORDERT DIE BAYERISCHE STAATSREGIERUNG AUF VERANTWORTUNG FÜR IHRE ATOMPOLITIK ZU ÜBERNEHMEN

BUND NATURSCHUTZ WEIST DROHUNGEN DER BAYERISCHEN STAATSREGIERUNG DIE ENERGIEWENDE SCHEITERN ZU LASSEN ZURÜCK

weiter

Nationales Naturerbe jetzt auch in Bamberg und Schweinfurt

Hauptsmoorwald, Brönnhof und Sulzheim wurden beschlossen

weiter

Ebracher Schutzgebiet schutzwürdig und notwendig

Naturschutzverbände fordern den Hohen Buchenen Wald zu erhalten

weiter

WIESENMEISTERSCHAFT im Spessart und Odenwald 2015 – Jury kürt die fünf schönsten Wiesen

43 landwirtschaftliche Betriebe sind bei der von der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und dem BUND Naturschutz (BN)…

weiter

Dezentralität fehlt im Energiekonzept Deutschland. Versorgungssicherheit mit Windstrom, Sonnenstrom und Kraft-Wärme-Kopplung.

BUND Naturschutz und regionale Energieversorger wie die N-ERGIE Aktiengesellschaft fordern ein zukunftsfähiges Energiekonzept für Deutschland, das…

weiter

Unterschriftenaktion: STOPPT DIE WILDERER, RETTET DEN LUCHS!

Seit Jahren werden im Bayerischen Wald streng geschützte Luchse erschossen, vergiftet und verstümmelt. Keiner der Täter ist bis heute gefasst, die…

weiter

Bayerns Innen- und Verkehrsminister Joachim Herrmann und Prof. Hubert Weiger vom BUND Naturschutz zu Amphibienschutzmaßnahmen im Straßenbau: Bayerisches Amphibienschutzprogramm sichert 39 bedeutendste Amphibienquerungen an Bundes- und Staatsstraßen

Der Freistaat Bayern rüstet die 39 bedeutendsten Amphibienquerungen an Bundes- und Staatsstraßen mit stationären Schutzsystemen für die gefähr-deten…

weiter

Regierung will Nordbayerns größtes Waldschutzgebiet auflösen

Die Staatsregierung hat die Regierung von Oberfranken angewiesen, Nordbayerns größtes Waldschutzgebiet im Steigerwald aufzuheben. Damit das überhaupt…

weiter