Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

BUND Naturschutz kritisiert massiv die Ergebnisse des Energiegipfels in Berlin – ein Desaster für den Klimaschutz

Dezentrale Bürgerenergiewende in der Region bleibt auf der Strecke

weiter

Vielfalt statt Monotonie: Ackerwildkräuter brauchen mehr Lebensraum

Gemeinschaftsprojekt will Aufmerksamkeit auf die „vergessenen Schätze“ unserer Kulturlandschaft lenken - Ökolandbau vorne dran bei der Förderung von…

weiter

Reichswaldbilanz im Waldnaturschutzjahr 2015

Den Reichswald naturnah weiterentwickeln

weiter

Fauler Kompromiss im Trassenpoker ist Rückschlag für dezentrale Bürgerenergiewende in Bayern

BUND Naturschutz kritisiert Einknicken des Ministerpräsidenten Horst Seehofer vor der europäischen Kohle- und Atomstromlobby

weiter

Zwei Luchse im Schnee reiben ihre Köpfe aneinander. (Foto: byrdyak/stock.adobe)

Gutachten bestätigt: getötete Luchse waren Wildtiere

Der BUND Naturschutz (BN) reagiert mit Bestürzung auf die Untersuchungsergebnisse der vier Luchs-Vorderbeine: Es handelt sich um zwei getötete Luchse…

weiter

Heimat Bayern 2020 – Ausverkauf unserer bayerischen Kulturlandschaft?

Bündnis der Fachverbände appelliert an Heimatminister Söder Gewerbegebietsausweisungen auf der Grünen Wiese nicht zu erleichtern. Massenpetition…

weiter

Glyphosat in der Muttermilch:

BUND fordert sofortiges Verbot des Gesundheit und Umwelt gefährdenden Pestizids

weiter

Der BUND Naturschutz freut sich über die Abschaltung des AKW Grafenrheinfeld als wichtigen Schritt des Atomausstiegs in Bayern

Das AKW Grafenrheinfeld wird am 27. Juni um 23.59 Uhr aus dem Leistungsbetrieb genommen. Ein großer Erfolg für den Atomwiderstand in Scheinfurt und…

weiter

SANDLEBENSRÄUME BESSER SCHÜTZEN

VertreterInnen des Projektes SandAchse Franken aus Naturschutzbehörden, Landschaftspflege- und Naturschutzverbänden sowie der Wissenschaft trafen sich…

weiter

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT DIE BAYERISCHE STAATSREGIERUNG AUF SICH KLAR ZUM ATOMAUSSTIEG ZU BEKENNEN UND VERANTWORTUNG FÜR BAYERISCHEN ATOMMÜLL ZU ÜBERNEHMEN

DER BUND NATURSCHUTZ FORDERT UMGEHEND ZEITGEMÄSSE SICHERHEITSANALYSEN UND -ERTÜCHTIGUNGEN FÜR BAYERISCHE ATOMMÜLL-ZWISCHENLAGER

weiter