Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Rappenalpbach: Wasserkraftwerk am noch unberührten Abschnitt geplant

Der BUND Naturschutz ist entsetzt über die Absichten eines privaten Investors, am noch unberührten Abschnitt des Rappenalpbachs und der Stillach ein…

weiter

Grüne Bilanz für Oberfranken: Straßenbau war 2022 oberfränkischer Brennpunkt

Der BUND Naturschutz in Bayern verzeichnet einen neuen Mitgliederhöchststand. In Oberfranken bleibt der Flächenfraß durch den Straßenbau ein…

weiter

Keine Seilbahnförderung ohne Umweltschutz!

Neue Seilbahnförderrichtlinie nimmt keinerlei Rücksicht auf Klimakrise. Vergabe von Steuergeldern muss an Umweltauflagen gekoppelt werden.…

weiter

CO2-Emissionen beim Straßenbau deutlich höher als angenommen

Die Angaben der CO2-Emissionen für Fernstraßenprojekte im Bundesverkehrswegeplan sind schöngerechnet. Ein vom BUND Naturschutz (BN) beauftragtes…

weiter

Landesplanerische Beurteilung geplantes ICE-Werk bei Nürnberg: BUND Naturschutz kündigt harten Widerstand an

Mit der landesplanerischen Beurteilung hat die Regierung von Mittelfranken soeben das Raumordnungsverfahren abgeschlossen. Der Standort Muna Feucht…

weiter

Eine bunte Blumenwiese (Foto: Dr. Sabine Heinz, LfL)

Wiesenmeisterschaft in den Öko-Modellregionen Amberg-Sulzbach, Stadt Amberg und Neumarkt startet

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) führen gemeinsam mit den Ökomodellregionen…

weiter

UNESCO-Biosphärenreservat Spessart - Biosphärenreservat Spessart wäre Gewinn für Mensch und Natur

Aktuell läuft die Machbarkeitsstudie für das Biosphärenreservat Spessart. Bis Jahresende sollen Ergebnisse vorliegen. Der BUND Naturschutz in Bayern…

weiter

BN Citizen Science-Projekt: Weniger Eichhörnchen in Bayern?

Der BUND Naturschutz ruft seit drei Jahren zum Beobachten und Melden von Eichhörnchen auf. Ein Jahresvergleich zeigt, dass die Eichhörnchenmeldungen…

weiter

Lechhauser Moos hat großes Potenzial für Klima- und Artenschutz

Die BUND Naturschutz Kreisgruppen Augsburg und Aichach Friedberg haben in einem grenzüberschreitenden Projekt die Potenziale für mehr Klima- und…

weiter

Verkleinerung Landschaftsschutzgebiet Inntal-Süd: Bundesverwaltungsgericht stärkt die Durchsetzbarkeit der Alpenkonvention

Zum zweiten Mal in dieser Woche wurde am Bundesverwaltungsgericht in Leipzig eine Entscheidung getroffen, die dem BUND Naturschutz und damit auch…

weiter