Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

BN-Mitgliederbefragung zum Frankenschnellweg wird durchgeführt

Der BUND Naturschutz wird in Nürnberg eine Mitgliederbefragung durchführen, ob der Vergleich zur Beilegung des Frankenschnellweg-Prozesses…

weiter

Blick auf vielbefahrene Autobahn (Foto: Manfred Steinbach/AdobeStock)

Autogipfel: keine weiteren Steuergeschenke - Branche endlich auf Klimakurs bringen

Mit Blick auf das Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel mit Vertreterinnen und Vertretern der Autobranche am 8. September kritisiert der BUND…

weiter

Nur mit einer effizienten Jagd hat der Wald in Zeiten der Klimakrise eine Chance

Angesichts der anstehenden Novelle des Bundesjagdgesetzes appellieren Waldbesitzer und BUND Naturschutz gemeinsam an die Politik in Bayern und…

weiter

BN sieht Charakter des Fränkischen Seenlandes durch die Pläne für Center Parcs-Ansiedlung bedroht

BUND Naturschutz weisst Aussagen des Center Parcs-Managers zurück

weiter

Neues Schlachthaus in Nittenau fördert Regionalentwicklung

BN begrüßt Initiative für einen handwerklichen Schlachtbetrieb

weiter

Wohin mit dem Abfall beim Rückbau der stillgelegten bayerischen Atomkraftwerke?

Beim geplanten und laufenden Rückbau der bayerischen Atomkraftwerke fällt Abfall an – der künstlich erzeugte, radioaktive Materialien enthalten kann.…

weiter

WIDERSPRICHT DAS SONDERGEBIET PRASSREUT DEN ZIELEN DES NATURPARKS BAYERISCHER WALD?

Der BUND NATURSCHUTZ Bayern wendet sich in einem offenen Brief an Heinrich Schmidt, den 1. Vorsitzenden den Naturpark Bayerischer Wald. Der BN…

weiter

Kein Freibrief für den Flughafen Memmingen durch BUND-Studie

Die Studie des Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) und des Forums Ökologisch-Soziale Marktwirtschaft (FÖS) über die…

weiter

BUND Naturschutz fordert von Julia Klöckner eine verbindliche Fleischkennzeichnung und eine bessere Verteilung der Agrarfördermilliarden zum Erhalt einer bäuerlichen Landwirtschaft

Bundeslandwirtschaftsministerin in Kulmbach: Weg von agrarkapitalistischen Strukturen hin zu umweltverträglich wirtschaftenden bäuerlichen Betrieben

weiter

Brennberg - Gemeindeentwicklung mit Artenvielfalt vereinbaren

BUND Naturschutz besucht Biodiversitätsgemeinde

weiter