Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

TODESFALLE LICHT - Insekten sterben massenweise durch nächtliche Beleuchtung

Wenn es Nacht wird, kämpfen viele Insekten ums Überleben. Straßenlampen, Autoscheinwerfer, Leuchtreklame, Flutlichter auf Parkplätzen, Tankstellen und…

weiter

Wilde Ecken voller Leben: BN Gartentipps für den Spätsommer

Mit der richtigen Pflege kann der heimische Garten zu einem wertvollen Lebensraum für Schmetterlinge, Igel & Co. werden.

weiter

ZUM SCHUTZ DER OBEREN ISAR FORMIEREN SICH VEREINE UND INSTITUTIONEN – CHANCEN DES FRISTABLAUFS DES WALCHENSEEKRAFTWERKS SOLLEN GENUTZT WERDEN

Die Obere Isar gilt als Deutschlands letzter naturnaher Wildfluss. Zwischen Mittenwald und Sylvensteinspeicher liegt eine der naturschutzfachlich…

weiter

BN lehnt CenterParcs-Ansiedlung bei Langlau ab

Overtourism im Fränkischen Seenland

weiter

BN weiter gegen maßloses Gewerbeprojekt im Naturpark Bayerischer Wald

Erweiterungspläne für umstrittenes Sondergebiet Prassreut-Winkeltrumm

weiter

Genehmigung der Höllentalbrücken falsches Signal

Umweltminister Thorsten Glauber in der Hölle

weiter

Regionale Schlachtstrukturen aufbauen – Klasse statt Masse

BN fordert eine Renaissance für handwerkliche Schlachtbetriebe: Der Erhalt und Wiederaufbau kleinerer, regionaler Schlachthöfe braucht Umdenken und…

weiter

BN weiter für umweltverträgliche Mobilität im Landkreis Aschaffenburg

Trotz Verzicht auf Klage gegen nachgebesserte Pläne der Ortsumfahrung Pflaumheim

weiter

Ökobaumeister Biber – Motor für Biodiversität und naturnahen Wasserrückhalt (Mittelfranken)

Der Landesvorsitzende des BUND Naturschutz Richard Mergner, Kreis-vorsitzender Paul Beitzer und Kreisgeschäftsführer Helmut Altreuther zeigen bei…

weiter

Luchs in Bayern: Ein erster Schritt, aber längst nicht ausreichend

Zumeldung zu: Freilassung eines Luchses („Julchen“) bei Weidenberg, Lkr. Bayreuth, Landesamt für Umwelt (LfU) Der BUND Naturschutz (BN) begrüßt die…

weiter