
Kein Insektensterben im Wald
Zum Umgang mit Schwammspinner-Befall in Wäldern:
Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) kritisiert in den letzten Jahren immer wieder, dass die Forstverwaltung Eichenwälder mit Pestiziden begiften lässt. Hintergrund sind starke Vermehrungen des Schwammspinners, dessen Raupen vor allem an Blättern von Eichen fressen.

Nach Ansicht des BN sind die flächigen Pestizideinsätze, durch die zuletzt im Jahr 2020 etwa 3.000 Hektar Eichenwälder vom Hubschrauber aus begiftet wurden, naturschutzfachlich höchst bedenklich, forstfachlich nicht notwendig und rechtlich nicht zulässig.
Der BN appelliert deshalb an Waldbesitzer und Kommunen einem flächigen Gifteinsatz in ihren Wäldern nicht zuzustimmen. Derartige flächige Begiftungen der sehr artenreichen Eichenwälder sind vor dem Hintergrund des erfolgreichen Volksbegehrens „Rettet die Bienen“ überhaupt nicht mehr zeitgemäß und der Bevölkerung nicht vermittelbar.
Das BN-Waldreferat hat Argumente erarbeitet, die betroffenen KommunalpolitikerInnen und WaldbesitzerInnen eine Entscheidungshilfe an die Hand geben soll, wenn es darum geht sich für oder gegen eine Begiftung zu entscheiden:
Die gesamte Broschüre finden Sie hier zum download.
Literaturhinweise
- Brändle, M. & R. Brandl (2001). Species richness of insects and mites on trees expanding Southwood. Journal of Animal Ecology 70(3); https://besjournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/epdf/10.1046/j.365-2656.2001.00506.x
- Brunk, I., Sobczyk, T. & Lorenz J. (2017): Schutz des Naturhaushaltes vor den Auswirkungen der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln aus der Luft in Wäldern und im Weinbau; Umweltbundesamt Texte 21/2017, 250 S.
- Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittel-sicherheit: Extension of Authorisation for minor use, Art. 51 Mimic, BVL Registration Number: 024270-00/06, 20.01.2017
- Schönefeld, V. (2005): Einfluss des Häutungshemmers Diflubenzuron auf die Fauna von Waldlebensgemeinschaften; Diplomarbeit Fachhochschule Weihenstephan, Fachbereich Wald und Forstwirtschaft. 187 S.
- Mitteilung an Bienenzuchtverein 1872 Schweinfurt; https://bienenzuchtverein-sw.de/category/blog/
- Insektizid Mimic – Sicherheitsdatenblatt, Wirkung https://www.agrarinfo.de/certis/deutschland/78.htm
- Pflanzenschutz mit Luftfahrzeugen–Naturschutzfach-liche Hinweise für die Genehmigungsprüfung. Gemein-sames Informationspapier von BfN und UBA. 70/2018. https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/1410/publikationen/2018-08-29_texte_70-2018_pflanzenschutz-luftfahrzeuge.pdf
- Schwammspinner-Massenvermehrung in Franken; https://www.lwf.bayern.de/mam/cms04/waldschutz/dateien/a121_schwammspinner.pdf
- https://www.kerstin-celina.de/wp-content/uploads/2020/05/Schwammspinner.pdf
- LWF aktuell 5 (1996)
- Der Schwammspinner (Lymantria dispar); https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/wsl_schwammspinner/index_DE
- www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/wie-geht-es-dem-schwammspinner;art433641,10457941;
- https://www.mainpost.de/regional/bad-kissingen/parasiten-machen-dem-gefuerchteten-schwammspinner-das-leben-schwer;art433648,10469619
- Leopoldina, 2018: Der stumme Frühling – Zur Notwendigkeit eines umweltverträglichen Pflanzenschutzes; www.leopoldina.org/uploads/tx_leopublication/2018_Diskussionspapier_Pflanzenschutzmittel.pdf
Meldungen zum Thema
Termine
16.05.2021 | Gesundes aus Wald, Wiese und Hecke | Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil |
18.09.2021 | Pilzesammeln für Anfänger | Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil |
19.09.2021 | Gesundes aus Wald, Wiese und Hecke | Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil |
28.11.2021 | Advent im Wald | Naturschutz- und Jugendzentrum Wartaweil |