Kostenlose Fahrradmitnahme bei der Bahn
Die kostenlose Fahrradmitnahme in den Zügen der Bahn soll ab 2009 in Schwaben ganz eingestellt werden. Bisher war in einigen Regionen (z.B. dem Ober- und Ostallgäu) die Fahrradmitnahme noch kostenlos. In einigen Regionen wurde die kostenlose Fahrradbeförderung schon 2008 eingestellt.
„Die kostenlose Fahrradmitnahme in Regionalzügen stellt einen wichtigen Baustein in einem ökologischen Nahverkehrskonzept in ländlichen Regionen dar“, so Richard Mergner, der Landesbeauftragte des Bundes Naturschutz in Bayern e.V.. Urlauber und Berufstätige nahmen diesen Service bisher gerne an. Das Fahrrad ergänzt den Bahnverkehr im ländlichen Raum hervorragend, da die Bahnhöfe oft nur schwierig fußläufig erreicht werden können. „Gerade in einer Fremdenverkehrsregion wie dem Allgäu, wären die Pläne ein herber Rückschlag für einen umweltschonenden Tourismus“ ergänzt Thomas Frey, Regionalreferent für Schwaben.
Die schwäbischen Bund Naturschutz Kreisgruppen und der Bund Naturschutz Landesverband haben daher eine Resolution für eine Beibehaltung und Ausweitung der kostenlosen Fahrradmitnahme in Schwaben verabschiedet. Darin fordern Sie die Bahn und die politischen Entscheidungsträger auf einen Kompromiss zu finden, der weiterhin die kostenlose Fahrradmitnahme in den Regionalzügen ermöglicht.
Anhang: Resolution
Für Rückfragen:
Thomas Frey, Regionalreferat Schwaben, 089/548298-63,
thomas.frey@bund-naturschutz.de
Resolution
des Bund Naturschutz Landesverbands und allen Kreisgruppen im Regierungsbezirk Schwaben
Ein Angebot der Deutschen Bahn in Schwaben war bislang vorbildlich für Bayern: die Fahrradmitnahme war auf allen Strecken kostenlos möglich. Das ist vor allem für Familien und Urlauber ein sehr attraktives Angebot.
Mit Empörung reagierten die Teilnehmer des schwäbischen Kreis- und Ortsgruppen-treffens des BN daher auf die Pressemeldungen über die Kündigung der kostenlosen Fahrradmitnahme in den Zügen der Deutschen Bahn in Schwaben und anderen bayerischen Regionen durch die Deutsche Bahn.
Mit vorliegender Resolution fordern sie die Deutsche Bahn nun auf, im Sinne ihrer Bekenntnisse zu Umweltschutz und Nachhaltigkeit die bisherigen Regelungen zur klimafreundlichen Kombination von Fahrrad und Bahn in Schwaben beizubehalten und nicht aus kurzsichtigen, scheinbar betriebswirtschaftlichen Überlegungen heraus zu kündigen.
Auch an die Landkreise in Schwaben ergeht daher ein Appell im Sinne der politischen Klimaschutzbemühungen, notfalls höhere Kosten zu akzeptieren, um weiterhin diese umweltfreundlichste Form der Mobilität in Schwaben zu ermöglichen.
gez. Richard Mergner Landesbeauftragter | gez. Barbara Zach Regionalreferentin Schwaben |
gez. Helmut Schenke 1. Vors. BN-Kreisgruppe Aichach-Friedberg | gez. Björn Reichelt 1. Vors. BN-Kreisgruppe Kempten/Oberallgäu |
gez. Dieter Leippert 1. Vors. BN-Kreisgruppe Dillingen | gez. Reiner Krieg 1. Vorsitzender der BN-Kreisgruppe Memmingen/Unterallgäu |
gez. Rudolf Schubert 1. Vors. BN-Kreisgruppe Donau-Ries | gez. Wolfgang Döring 1. Vors. BN-Kreisgruppe Neu-Ulm |
gez. Karsten Schultz-Ninow 1. Vors. BN-Kreisgruppe Günzburg | gez. Josef Kreuzer 1. Vors. BN-Kreisgruppe Ostallgäu/Kaufbeuren |
gez. Paul Reisbacher 1. Vors. BN-Kreisgruppe Augsburg | gez. Erich Jörg 1. Vors. BN-Kreisgruppe Lindau |



