Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Martin Geilhufe zum neuen BN-Vorsitzenden gewählt

Der BUND Naturschutz in Bayern hat einen neuen Landesvorsitzenden. 195 der 200 anwesenden Delegierten gaben am 22. November 2025 in Fürth dem bisherigen Landesbeauftragten Martin Geilhufe ihre Stimme. Martin Geilhufe folgt Richard Mergner nach, der aus gesundheitlichen Gründen den Vorsitz abgibt. Die Delegierten wählten zudem einen neuen Vorstand.

 

22.11.2025

Martin Geilhufe nach der Wahl: „Ich danke für das überwältigende Vertrauen, ich freue mich auf die Aufgaben und werde sie mit großer Freude ausfüllen“. An die Delegierten gewandt betonte er: „Wir lassen uns von den schwierigen Umständen durch die derzeitigen multiplen Krisen nicht verunsichern. Wir sind die, die Lösungen haben und vor Ort mit umsetzen. Und wir lassen uns nicht entmutigen, sondern werden weiter für diese Lösungen kämpfen. Dabei braucht es mehr als neue Technologien, wir brauchen auch einen kulturellen Wandel. Diesen Wandel möchte ich vorantreiben – zum Wohle der Natur, zum Wohle Bayerns!“ 

Der bisherige Vorsitzende Richard Mergner, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr zur Wahl angetreten war, erklärt: „Mir fällt der Abschied nach zwei Wahlperioden und über 35 Jahren Tätigkeit auf nahezu allen Ebenen im BUND Naturschutz nicht leicht, aber die Funktion des Landesvorsitzenden erfordert 100 Prozent Energie und hohe Präsenz, was ich derzeit nicht in der Lage bin zu leisten. Wir nutzen damit auch die Gelegenheit, einen Generationenwechsel einzuleiten. Wenn es mir wieder besser geht, werde ich mich wieder mit Rat und Tat ehrenamtlich für den BN engagieren. Ich freue mich sehr, dass mir Martin Geilhufe mit einem überragenden Rückhalt im Verband nachfolgt.“

Verabschiedet wurden zudem der langjährige Geschäftsführer Peter Rottner, der nach 22 Jahren im Amt am 1. September von Lucas Schäfer abgelöst wurde, Winfried Berner, der 25 Jahre im Landesvorstand tätig war, sowie Karl Haberzettl, nach neun Jahren im Vorstand. 
 
Beate Rutkowski und Doris Tropper wurden im Amt der stellvertretenden Vorsitzenden bestätigt, außerdem Max Walleitner als Schatzmeister. Neu in den Vorstand als Beisitzer gewählt wurden Julian Fürholzer (früher Vertreter der BUNDjugend im Vorstand) und Dr. Monika Nörr. Dr. Ruth Radl, Kathy Mühlebach-Sturm und Dr. Steffen Scharrer wurden als Beisitzer im Amt bestätigt. 

Außerdem wurde die Bayerische Naturschutzmedaille verliehen. Ausgezeichnet wurden Winfried Berner und Peter Rottner. Außerdem der langjährige Vorsitzende der Kreisgruppe Fürth, Reinhard Scheuerlein, der in Personalunion auch seit vielen Jahren Geschäftsführer der Kreisgruppe Erlangen und Regionalreferent für die Oberpfalz ist, zudem die Vorsitzende der Kreisgruppe Schwabach, Almut Churavy, und der 2. Vorsitzende der Kreisgruppe Fürth Land, Arno Pfeifenberger.