Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Leid und Schmerzen durch landwirtschaftliche Tierhaltung?

BUND NATURSCHUTZ FORDERT TIERSCHUTZPLAN FÜR BAYERN Neue Forschungsarbeit belegt haltungsbedingte Krankheiten bei Mastschweinen

weiter

Dicke Bäume im Steigerwald brauchen Schutz

Auf einer gemeinsamen Pressekonferenz kritisierten der BUND Naturschutz in Bayern (BN) und der WWF Deutschland, dass die Staatsregierung und die…

weiter

Thüringer Strombrücke

BUND Naturschutz klagt nicht gegen die 380 KV-Leitung im Raum Coburg

weiter

Hunderttausende Frühlingsboten sind startbereit!

Mit den ersten warmen Frühlingstagen machen sich derzeit trotz noch frostiger Nächte die ersten Erdkröten und Frösche auf den Weg. Bei warmen…

weiter

DIE ATOMARE KATASTROPHE IN FUKUSHIMA VON 2011 WARNT AUCH HEUTE - ATOMKRAFTWERKE IN BAYERN ABSCHALTEN – UND ZWAR SOFORT

"Am 11. März 2011 - vor vier Jahren - ereignete sich in Japan die bis heute größte Katastrophe der zivilen Nutzung der Atomkraft. Die Explosion im…

weiter

Neue Lifte und Pisten im Allgäu drohen zum Präzedenzfall für die bayrische Landesplanung zu werden

Sollte die Planung am Riedberger Horn (Balderschwang-Grasgehren) umgesetzt werden, so wäre nach 40 Jahren unveränderter Gültigkeit der Alpenplan mit…

weiter

BUND Naturschutz fordert - nicht Irsching abschalten, sondern schmutzigen Braunkohlestrom reduzieren

"Die Diskussion um die Abschaltung des Gaskraftwerkes Irsching bei Ingolstadt macht deutlich, dass das zentrale Problem des Strommarktes in…

weiter

KRÖTEN SAMMELN FÜR DIE KATZ: BN startet Haus- und Straßensammlung 2015

„Kröten sammeln“ gehen von 9. bis 15. März 2015 rund 30 000 Kinder, Erwachsene und Jugendliche. Sie bitten um Spenden für den BUND Naturschutz (BN).

weiter

ERFOLGREICHER EINSATZ FÜR NATUR- UND UMWELTSCHUTZ IN UNTERFRANKEN

BUND NATURSCHUTZ STELLT „GRÜNE BILANZ 2014“ UND SCHWERPUNKTE FÜR 2015 IN UNTERFRANKEN VOR

weiter

BN BLEIBT OPTIMISTISCH FÜR EINE ZULASSUNG DER REVISION GEGEN DAS URTEIL FÜR DIE 3. STARTBAHN AM FLUGHAFEN MÜNCHEN

3. Start- und Landebahn am Flughafen München: Bundesverwaltungsgericht lehnt Beschwerden der Kommunen ab

weiter