Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Rekordbeteilung bei der Allgäuer Solarmeisterschaft

120 Gemeinden machen mit – Rettenbach wieder Sonnensieger

weiter

Bund Naturschutz fordert Neubewertung der Umfahrung von Untersteinach und Kauerndorf

Die Verlegung der B 289 im Bereich Kauerndorf und Untersteinach hat mittlerweile Baureife. Damit soll eine Uraltplanung aus den 80er Jahren umgesetzt…

weiter

BUND NATURSCHUTZ FORDERT: VERNÜNFTIGE VERKEHRSPOLITIK STATT STRAßENBAUORGIEN UND FLÄCHENFRASS

FORTSCHREIBUNG DES BUNDESVERKEHRSWEGEPLANS: UMSETZUNG DER ANGEMELDETEN BAYERISCHEN PROJEKTE WÜRDE 160 JAHRE DAUERN!

weiter

30 JAHRE WALDSTERBENS-DEBATTE

BN kritisiert Verharmlosung und hohe Stickstoffbelastung BN-Waldmedaille für Förster Eitler und Hahn für Kampf gegen Waldsterben

weiter

In Briefen an die Bayerischen Abgeordneten des Europäischen Parlaments fordert der BUND Naturschutz Einsatz für den Klimaschutz durch Verschärfung des Kohlendioxid-Zertifikate-Handels

Der Kohlendioxid-Handel muss das EU-Ziel einer Reduktion der Kohlendioxid-Emission von über 80 Prozent im Zeitraum 1990 bis 2050 vor Augen haben und…

weiter

INTERNATIONALER DONAUTAG 2013

AUFRUF DES BUND NATURSCHUTZ UND DES DANUBE ENVIRONMENTAL FORUM ZUM DONAUTAG: MENSCH UND NATUR AN DER DONAU SCHÜTZEN! FÜR STÖR, FLUSS UND AUE AKTIV…

weiter

Bunte Äcker braucht das Land

Agrarumweltprogramme von Kürzungen bedroht

weiter

PREISTRÄGER der BN - LFL Wiesenmeisterschaft PFAFFENWINKEL - TÖLZER LAND geehrt

Glücklicher Gewinner des 1. Preises der  Wiesenmeisterschaft 2013, einem Gemeinschaftsprojekt von  Bund Naturschutz in Bayern und  Bayerischer…

weiter

Steigerwald: Weltnaturerbe für Bayern

Naturschutzverbände und Kommunen fordern großes Waldschutzgebiet im oberfränkischen Steigerwald

weiter

In einem Brandbrief an Ministerpräsident Horst Seehofer protestiert der BUND Naturschutz gegen Abstandsregelungen, die den Ausbau der Windenergie in Bayern verhindern

Ihre Aussagen zu Abstandsregelungen für Windkraftanlagen

weiter