Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

BUND Naturschutz kritisiert Genehmigung weiterer Hähnchenmast-Agrarindustrieanlage in Bayern

Genehmigungsbescheid für 124.000 Hähnchenmastplätze in Eschelbach - Bayerische Staatsregierung und Agraministerinnen von CSU und CDU verantwortlich…

weiter

"Wir haben es satt“: Solidarität mit der Demonstration in Berlin am 16. Januar 2021

Die Internationale Grüne Woche, bei der sich in Berlin alljährlich die Akteure der Agrarwirtschaft aus aller Welt präsentieren, findet dieses Jahr…

weiter

BUND Naturschutz zieht trotz Covid-Krise positive „Grüne Bilanz 2020“

Die Corona-Krise macht die Bedeutung und die Folgen der Zerstörung von Natur und regionalen Kreisläufen deutlich. „Das Jahr 2020 hat uns auf…

weiter

Gemeinsame Pressemitteilung IG Metall Bayern und BUND Naturschutz in Bayern e.V.: IG Metall und BUND Naturschutz wollen Zusammenarbeit intensivieren

IG Metall-Bezirksleiter Horn: „Fokussierung alleine auf ökonomische Interessen gefährdet ökologischen und sozialen Wandel.“ – BN-Landesvorsitzender…

weiter

Nordsteigerwald: Dicke Buchen werden massiv abgeholzt

Besorgte Waldbesucher haben den BUND Naturschutz (BN) darüber informiert, dass in den Staatswäldern des Nordsteigerwalds massiv Bäume gefällt werden.…

weiter

Von der Traumlandschaft zum übernutzten Berggebiet

Kilometerlange Staus, zugeparkte Ortschaften und Karawanen von Menschen auf Wanderwegen: Das Coronajahr hat viele der ohnehin stattfindenden…

weiter

BN fordert von Ministerin Kaniber endlich eine bayerische Pestizidreduktionsstrategie

Zuckerrübenanbau ohne Neonikotinoide - Antrag auf Notfallzulassung für das Insektengift Thiamethoxan im Zuckerrübenanbau gefährdet Bienen

weiter

Nach dem EEG ist vor dem EEG: Im Frühjahr muss nachgebessert werden!

Erneuerbare-Energien-Novelle vom Bundestag beschlossen

weiter

DIE ORTSUMFAHRUNG LAUFEN IST AUSDRUCK VON MAXIMALEM FLÄCHENVERBRAUCH UND FALSCHER VERKEHRSPOLITIK

BN sieht zu wenig Chance auf eine erfolgreiche Klage bei Umweltbelangen

weiter

Ein erwachsener Wolf und ein Welpe beschnuppern sich. (Foto: Ralph Frank)

Bayern wird Wolfsland: BUND Naturschutz fordert bessere Förderung für Weidetierhalter

Die Zahl der in Bayern sesshaften Wölfe hat 2020 gegenüber 2019 zugenommen. Acht Territorien – gegenüber sechs in 2019 - sind in Bayern nun mit…

weiter