Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Wiesenmeisterschaft: "Paradiese vor unserer Haustür" - Artenreiche Wiesen brauchen gute Unterstützung

„Um artenreiche, blühende Wiesen in der bayerischen Kulturlandschaft zu erhalten, ist neben der finanziellen Förderung die Nutzung des Wiesenaufwuchses im eigenen Betrieb und das persönliche Engagement der Landwirtsfamilien ausschlaggebend“, fasste Richard Mergner, Vorsitzender des BUND Naturschutz wichtige Ergebnisse zusammen.

„Anhand der Erfahrungen der Wiesenmeister der vergangenen zehn Jahre zeigt sich, welche großen Leistungen Landwirte für die Allgemeinheit erbringen, die artenreiche Wiesen in der Bewirtschaftung halten,“ betonte Jakob Opperer, Präsident der bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft.

 

22.10.2019

BUND Naturschutz (BN) und Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) zogen beim Symposium "Zehn Jahre Wiesenmeisterschaft in Bayern" anhand der Informationen der Teilnehmer und einer Befragung von 50 Siegerbetrieben Bilanz des gemeinsamen Wettbewerbs:

Bewertung der Förderung

Etwa ein Drittel der befragten Wiesenbewirtschafter hält die Förderung unter den jetzigen Rahmenbedingungen für noch ausreichend. Ein weiteres Drittel war eher unentschieden und äußerte Bedenken wegen der steigenden Pachtpreise, der gefährdeten Flächenverfügbarkeit oder des Preisdrucks auf Milch- und Fleischprodukte. 84 Prozent der Befragten wünschen sich eine grundlegende Änderung der Förderung. Insbesondere die Betriebe mit Weidehaltung beklagten, dass ihre Arbeit für das Austreiben und die Weidepflege bzw. das Zäunen nicht ausreichend in der Förderung abgebildet werde. Es bräuchte eine an den Standort angepasste Förderung, die den realen Arbeitsaufwand berücksichtige, wie sie mit pauschalen Flächenzahlungen oder Tierprämien nicht erreicht werden könne.

Befragt nach speziellen Programmen wünschen sich viele Landwirte ganz generell, dass es eine auf ihren Betrieb zugeschnittenen Beratung zu den angebotenen Förderprogrammen geben sollte, die auch den Futterwert artenreicher Wiesen einbezieht, dass die ergebnisorientierte Wiesennutzung besser beraten werden sollte und es eine Honorierung für eine besonders insektenfreundliche Mahd geben sollte. (Auswertung siehe Anhang).

Wer hat teilgenommen?

Insgesamt haben sich im Zehn-Jahres-Zeitraum von 2009 bis 2018 453 Landwirte an den Wiesenmeisterschaften beteiligt. Die einzelnen Wettbewerbe hatten dabei zwischen 25 und 120 Teilnehmer. Etwa ein Drittel der teilnehmenden Betriebe wirtschafteten im Haupterwerb. Ein knappes Drittel der Teilnehmer (29%) waren Ökobetriebe. Milchviehbetriebe stellten mit 31 % die meisten Anmeldungen. Danach folgen Mutterkuhhalter (17 %) und Schaf- und Ziegenhalter (10 %).

Landwirtsbefragung

Im Rahmen der Umfrage unter den fünf best-platzierten Teilnehmern der zehn Wettbewerbe wurde der aktuelle Zustand und die Nutzung der "Wiesenmeisterschafts-Wiesen" stichprobenartig überprüft. Die meisten Betriebe werden grundsätzlich noch so bewirtschaftet wie zum Zeitpunkt der Wiesenmeisterschaft. Die Befragung zeigt, dass die Möglichkeit, den Wiesenaufwuchs wirtschaftlich für die Fütterung zu nutzen, sowie gut ausgestattete und langfristig sichere staatliche Förderprogramme wesentlicher Anreiz für die Landwirte sind, diese extensiv bewirtschafteten, und damit für den Artenschutz besonders wichtigen Wiesen zu erhalten und auch weiterhin extensiv zu nutzen.

Die Landwirte erläuterten auch, dass das öffentliche Interesse an ihren artenreichen Wiesen allmählich zunimmt, und sie selbst durch die Teilnahme an der Wiesenmeisterschaft noch mehr Interesse an der Pflanzenvielfalt entwickelt haben.

Befragt, was Ihnen an ihrer Wiese besonders gefällt, kamen Antworten wie: "Lieblingsplatz", "gehe abends gerne hin", "es kann ein Blinder mitkriegen, was alles an Insekten da ist", "freue mich, wenn die Wiese schön blüht", oder "wenn ich gutes Heu von meinen Wiesen ernten kann".

Für Rückfragen:

Marion Ruppaner, BN-Agrarreferentin

Tel. 0911/81 87 8-20,

E-Mail: marion.ruppaner@bund-naturschutz.de

Mehr Infos zur Wiesenmeisterschaft (Bund Naturschutz).

 

Dr. Sabine Heinz, LfL, Institut für Agrarökologie,

Tel. 08161- 71-58 26/5, am Veranstaltungstag mobil unter: 0174 1824996

E-Mail: sabine.heinz@lfl.bayern.de

Mehr Infos zur Wiesenmeisterschaft (Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft).

 

Anlagen:

1. Lebensraum Wiese

Extensiv genutzte Wiesen gehören zu den artenreichsten Biotoptypen. Über ein Drittel der in Deutschland heimischen Farn-und Blütenpflanzen haben ihr Hauptvorkommen auf Wiesen und Weiden. Artenreiche Wiesen sind ein wichtiger Lebens- und Rückzugsraum für zahlreiche Arten von Insekten, Amphibien, Vögeln und Kleinsäugern. Wiesenblumen bieten durch Nektar und Pollen auch einer Vielzahl von Insekten, wie z.B. Tagfaltern oder Wildbienen Nahrung.

2. Ziele der Wiesenmeisterschaften

Die Konzeption der Wiesenmeisterschaft beinhaltete, dass nicht nur die Artenvielfalt auf der Wiese, sondern auch die landwirtschaftliche Nutzung im Betrieb und die kulturlandschaftlichen Besonderheiten bewertet wurden. Mit der Wiesenmeisterschaft sollen die Leistungen der Landwirte für die Artenvielfalt durch die extensive und besonders umweltgerechte Bewirtschaftung von Wiesen und Weiden gewürdigt werden und gleichzeitig ein Impuls gegeben werden, sich intensiver mit der Artenvielfalt der von ihnen bewirtschafteten Wiesen und Weiden zu beschäftigen.

3. Hier fanden die Wiesenmeisterschaften statt:

 siehe Bild 1: Orte im Anhang - Downloads

4. Welche Kriterien/Programm sollen gefördert werden

 siehe Bild 2: Kriterien im Anhang - Downloads

Ausstellung zu Wiesen ausleihbar

Unter dem Titel "Paradiese vor unserer Tür - Artenreiche Wiesen und Weiden" wurden 11 Rollups erstellt, die auch ausgeliehen werden können. Die Ausstellung zeigt den Artenreichtum auf bunt blühenden Wiesen, die Bemühungen um den Erhalt solcher Flächen mit Praxistipps für Wiesenwirte, aber auch ihre Bedrohung. 
Lesen Sie hier mehr über artenreiche Wiesen und Weiden.

Broschüre "Bayerische Wiesenmeisterschaften - Naturschutz und Landwirtschaft Hand in Hand"


Über Erfahrungen und Ergebnisse aus 10 Jahren Wiesenmeisterschaft haben wir eine Dokumentation erstellt.

Die Broschüre zum Download: Wiesenmeister 2019