Durchsuchen Sie unser Wissen

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Über uns

Erfolge und Niederlagen

Ausstellung "Biber - Die guten Geister des Wassers"

Der Biber ist wieder da! Aber was bedeutet das?
Diese Ausstellung begegnet Vorbehalten und Gerüchten mit Bildern und Fakten. Zielgruppe ist dabei die breite Öffentlichkeit.

Auf acht Informationstafeln werden mit dieser Ausstellung die immer noch verbreiteten Fehlinformationen zur Vermehrung oder zur Populationsentwicklung der Biber richtiggestellt. Gleichzeitig werden ihre positiven Leistungen für die Biodiversität durch die Schaffung von Lebensraum und die Fähigkeit der Wasserrückhaltung erläutert.

Über den Vergleich mit der Vielzahl an Berufen, deren Arbeit der Biber quasi selbstverständlich und mit scheinbar unermüdlichem Ehrgeiz leistet, führt die Ausstellung den Besucher schon zu Beginn anschaulich an den fleißigen Baumeister heran. Bildreiche Darstellungen der Biologie und Lebensweise machen anschließend verständlich, wie die Tiere zu solchen Leistungen fähig sind und was sie damit bezwecken.

Wichtig ist außerdem die Erkenntnis, dass es sich bei Bibern um Rückkehrer und keine Neueinwanderer handelt. Zu guter Letzt wird das Bayerische Bibermanagement mit seinen Ansprechpartnern vorgestellt.

Diese Ausstellung wird von der Gregor Luisoder Umweltstiftung gefördert.


Umfang und Verleih

Mit dieser handhabbaren und fachlich umfangreichen Ausstellung möchten wir für die Öffentlichkeit eine Plattform des Austausches und für Diskussionen zur Verfügung stellen.
Dabei steht für Nord- und Südbayern jeweils eine Ausstellung bereit:

Verleih Nord
Umfasst 8 Rollups aus Bambus mit Tragetaschen
Breite 0,84m x Höhe 2,00m
+ Biberskulptur mit Sockel
Gewicht je 40kg!
Höhe mit Sockel 1,80m
Begleitinformationen:
Biberbroschüre des Landesamt für Umwelt
und Biberbroschüre des BN

Verleih Süd
Umfasst 8 Rollups aus Bambus mit Tragetaschen
Breite 0,84m x Höhe 2,00m
Diese Ausstellung beinhaltet keine Biberskulptur!


Begleitinformationen:
Biberbroschüre des Landesamt für Umwelt
und Biberbroschüre des BN

Ansprechpartnerin:
BN-Landesfachgeschäftsstelle Nürnberg
Natascha Winter
Bauernfeindstr. 23
90471 Nürnberg
Tel. 09 11 / 8 18 78 11
Fax. 09 11 / 86 95 68
natascha.winter@bund-naturschutz.de


Ausstellungstermine 2023 Biber I

BeginnEndeOrtBemerkung
25.03.202321.04.2023Wartaweil 
22.05.202315.06.2023Helmstadt 
15.07.2023 Unterfrankenvorgemerkt

 

Beide Ausstellungen können vollständig per PKW transportiert werden!
In diesem Fall entstehen für den Transport keine weiteren Kosten.

Ergänzend zu den Ausstellungen bietet der BN auch Biberrucksäcke an.
Gefüllt mit echtem Biberfell, Pfotenabdrücken und jeder Menge Infomaterial stellen sie ein kompaktes Kennenlernpaket für Schulklassen oder kleinere Gruppen dar. Ideal für Führungen begleitend zur Ausstellung, Biberführungen im Gelände oder Projekttage in der Schule.