Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Großer Erfolg für Bewahrung von Bayerns Heimatnatur

Bürgerentscheide gegen ein flächenfressendes Gewerbegebiet im Nürnberger Reichswald bei Feucht und gegen ein unnötiges Pumpspeicherwerk am Osser in…

weiter

Bündnis begrüsst neue Verkehrsstudie und Umweltverträglichkeitsprüfung

Geplanter Ausbau des Frankenschnellweges in Nürnberg

weiter

Minister Brunner soll den Reichswald schützen und nicht verscherbeln!

Reichswaldfest 2015: Kein Gewerbegebiet im Reichswald bei Feucht - Mehr naturnahe Entwicklung - Biber kommen zum Fest

weiter

3. Start- und Landebahn am Flughafen München: Bundesverwaltungsgericht lehnt Beschwerde des BN ab

BN FORDERT NACH ABLEHNUNG DER BESCHWERDE EINHALTUNG DES MÜNCHNER BÜRGERWILLENS UND POLITISCHES ENDE DER 3. BAHN

weiter

Foto BN, v. l.: Hans Babl (2. Kreisgruppenvorsitzender Neustadt/Waldnaab), Sebastian Schönauer (stellv. Landesvorsitzender), Sonja Schuhmacher (Ortsgruppenvorsitzende Weiden), Helmut Schultheiß (Regionalreferent), Hubert Weiger (Landesvorsitzender), Pet

Bürgerwald statt Gewerbemoloch

Landesvorstand des BUND Naturschutz gegen Zerstörung von Erholungswald und Flächenverbrauch

weiter

Urteil zum Allgäu Airport: Wirtschaftsbelange wichtiger als Lärm- und Klimaschutz

In Memmingen und dem Unterallgäu sind Bürgerbegehren gestartet

weiter

GEBIETSBETREUUNG ÖSTLICHES DONAURIED

Seit diesem Jahr gibt es mit Nina Wettengel auch im östlichen Donauried eine Gebietsbetreuung. Mit der Förderung des Bayerischen Naturschutzfond hat…

weiter

Mega-Gewerbegebiet Weiden-West IV - auf Kosten von Erholungswald & Bodenschutz

Die Zersiedelung der Landschaft nimmt immer größere Ausmaße an.

weiter

Tännensberg - Leuchtturmprojekt der Biodiversität

Weltweit nimmt der Artenverlust immer dramatischere Ausmaße an.

weiter

Skandal um Bayern-Ei zeigt: Industrielle Tierhaltung ist nicht zukunftsfähig

Der Vorgang um das Unternehmen „Bayern Ei“ zeigt, dass industrielle Tierhaltung nicht kontrollierbar ist und dass die geltenden Umwelt- und…

weiter