Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Windenergie - Von wegen Klimaschutz: CSU und FW klammern sich weiter an rückständige 10H-Regel

CSU und FW verhindern im Landtag überfälliges Ende der 10H-Regelung. Windkraft-Ausbau und Energiewende in Bayern auch weiterhin blockiert. Söders…

weiter

Traunsteiner Wolf in Tschechien überfahren: Weckruf für Schutz von Weidetieren

Der Wolf GW2425m ist am 17. Januar 2022 im Osten Tschechiens überfahren worden. Am selben Tag war die Allgemeinverfügung zum Abschuss des Wolfes…

weiter

Wiesenmeisterschaft Waginger See – Rupertiwinkel startet

Die Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und der BUND Naturschutz in Bayern (BN) führen gemeinsam mit der Ökomodellregion und dem…

weiter

Grüne Bilanz 2021: Erfolgreiches Jahr für den BN in Oberfranken – Flächenverbrauch bleibt oberfränkisches Dauerthema

BUND Naturschutz in Bayern verzeichnet neuen Mitgliederhöchststand. Großer Erfolg beim Erhalt der Landschaft unterhalb von Vierzehnheiligen. Einsatz…

weiter

Dritter Jahrestag des Volksbegehren zum Artenschutz: Umsetzungs-Ampel steht noch in keinem Bereich auf Grün

Der BUND Naturschutz in Bayern zieht vor dem dritten Jahrestag (13. Februar) des erfolgreichen Volksbegehrens Artenschutz bezüglich der Umsetzung ein…

weiter

ICE-Werk Nürnberg: BN steht zum Nürnberger Hafen – Lediglich Teile davon könnten genutzt werden

BN stützt sich mit seinem Vorstoß auf Aussagen des Hafens selbst, das Hafenbecken teilweise zuzuschütten. Davon wären weit weniger Firmen betroffen…

weiter

Gewerbegebiete auf der grünen Wiese künftig nicht mehr so leicht möglich

Das Landesentwicklungsprogramm (LEP) des Freistaates Bayern soll wieder geändert werden: Gewerbegebiete mitten in der Landschaft, wie das…

weiter

Grüne Bilanz 2021: Erfolgreiches Jahr für den BN in der Oberpfalz – der Wind dreht sich für Erneuerbare und für den Walderhalt

BUND Naturschutz in Bayern verzeichnet neuen Mitgliederhöchststand. Großer Erfolg beim Erhalt von 70 Hektar Staatswald bei Weiden und der Rettung des…

weiter

Geplantem neuem Klimaschutzgesetz fehlen Strategie und Entschlossenheit

BUND Naturschutz enttäuscht vom Entwurf für die Novelle des Bayerischen Klimaschutzgesetzes

weiter

Geplantes ICE-Werk bei Roth-Harrlach wäre eine Katastrophe für den Flächenschutz

Der BN lehnt den geplanten Standort für das ICE-Werk in Roth-Harrlach ab. Reichswald muss geschützt werden. Aktive breiten Folie aus, um…

weiter