Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

BN fordert Einschlagsstopp im Nationalpark-Suchraum Steigerwald

BUND Naturschutz und Freundeskreis zum Tag des Waldes am 21.März: Für Schonung und Stabilisierung von Wald und Boden

weiter

Wälder müssen besser vor Rodungen geschützt werden

Zum Internationalen Tag des Waldes fordert der BUND Naturschutz in Bayern (BN), dass die Wälder in Bayern besser geschützt und damit in ihrer Fläche…

weiter

Lebensgrundlage Wasser: ein Schatz braucht mehr Schutz

BUND Naturschutz zum Weltwassertag am 22.03.2021

weiter

Der bayerische Landtag beschleunigt auf dem Weg zur Zukunftsfähigkeit

Positive Entscheidung des Sozialausschusses des Bayerischen Landtags zu breit getragener Petition „Bayernplan für eine soziale und ökologische…

weiter

Globaler Klimastreik 19.03.2021

Am 19.03 findet der erste globale Klimastreik im Jahr 2021 statt. Unter dem Motto #AlleFür1Komma5 gehen am Freitag weltweit wieder tausende Menschen…

weiter

Amphibien in der Oberpfalz auf Wanderschaft

BN-Landesvorsitzender vor Ort am Krötenschutzzaun

weiter

Bombus lapidarius (Steinhummel)

Das BN-Hummeltelefon startet – Mitmachaktion für jeden Insektenfreund vom 21.03. - 21.06.2021

„Lasst es brummen!“ Mit dem Frühlingsbeginn am 21.03. startet die bayernweite Mitmachaktion „Hummeltelefon“. Jeder kann Hummelfotos einreichen,…

weiter

Bonsai-artig verbissene Buchen im Spessart (Foto: Michael Kunkel)

Wälder brauchen in der Klimakrise verantwortungsvolle Jagd

Vielerorts kann kein Mischwald heranwachsen, weil überhöhte Bestände von Rehen und Hirschen die jungen Bäumchen auffressen. Der Bayerische…

weiter

Für Bauern und die Umwelt: mehr Mut statt leerer Worthülsen!

Anlässlich der Sonderagrarministerkonferenz am 17.3. fordert der BUND Naturschutz (BN) den schrittweisen Ausstieg aus der Direktzahlungsprämie. "Um…

weiter

B 286 FÖRDERT KLIMAKRISE

BUND NATURSCHUTZ FORDERT AUSBAUSTOPP

weiter