Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Gemeinsame Pressemitteilung des Pakts für BNE

Die dringend notwendige Transformation hin zu einer ökonomisch, gesellschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung des Planeten Erde erfordert…

weiter

Gesundheitliche Auswirkungen von Hitze

Die aktuelle Hitzewelle ist ein Zeichen der Klimakrise und die extremen Temperaturen werden häufiger vorkommen. Sie führen neben Artensterben und…

weiter

Atomkraftwerk Isar 2 bei Landshut (Foto: mmuenzl/stock.adobe.com)

Kein Kuhhandel mit Tempolimit und Atomkraft!

Der BUND Naturschutz begrüßt den Kurswechsel der CDU beim Tempolimit. Ein Kuhhandel mit einer Laufzeitverlängerung für die gefährliche Atomkraft kommt…

weiter

Meilenstein für die Verkehrswende in Bayern

Der BUND Naturschutz Landesarbeitskreis Verkehr hat sich am Samstag, 16.07.2022 in Erlangen über die Stadt-Umland-Bahn-Planungen informiert. Er sieht…

weiter

Schmausenbuck-Turm für Besucher*innen am Sonntag geöffnet

Am Sonntag, 17.7.2022, können Besucher*innen der Kundgebung "Rettet den Reichswald" den meist verschlossenen Schmausenbuck-Turm zwischen 14.00 und…

weiter

Drei Jahre Volksbegehren Artenvielfalt: Staatsregierung rechnet sich die Erfolge beim Biotopverbund schön

Der BUND Naturschutz in Bayern zieht vor dem dritten Jahrestag des Volksbegehrens für Artenvielfalt ("Rettet die Bienen") am 17. Juli im Gegensatz zur…

weiter

Gemeinsame Demonstration gegen neues Klimaschutzgesetz: „Was nicht einklagbar ist, ist auch nicht ernst gemeint“

Staatsregierung bringt Novelle des Bayerischen Klimaschutzgesetzes (BayKlimaG) in den Landtag. Vor erster Lesung demonstrierten am gegenüberliegenden…

weiter

Grünes Licht für Juraleitung schwächt dezentrale Energiewende

Der BUND Naturschutz hält den Beschluss der Bezirksregierungen von Mittelfranken, der Oberpfalz sowie von Ober- und Niederbayern für falsch, die…

weiter

BN hat Hinweise, dass meldepflichtige Ereignisse unter den Teppich gekehrt werden

Bodenerosion durch Starkregen: Mehreren Gemeinden im Landkreis Würzburg haben Boden-Schäden offenbar nicht dem Landratsamt gemeldet. Werden hier…

weiter

Über 15.000 Einwendungen gegen das ICE-Werk im Reichswald und für den Standort Hafen in Nürnberg

Das große Bündnis „Rettet den Reichswald“ hat in den letzten Wochen intensiv Einwendungen von Bürger*innen gegen die Reichswaldstandorte und für die…

weiter