Was interessiert Sie besonders?

Zur Startseite

Eichhörnchen beobachten und melden

Themen

  • Übersicht
  • Klimakrise

Tiere und Pflanzen

Pressemitteilungen

Suchen Sie ein bestimmtes Thema?

Appell an Staatsregierung: Kein Bergwerk im Wasserschutzgebiet Zeller Quellen!

Ein bayernweit bedeutsamer Präzedenzfall droht: Der Baustoff-Hersteller Knauf plant in Franken das größte Gipsbergwerk Deutschlands – direkt im…

weiter

Der Biber schafft natürliche Wasserspeicher

Menschen sowie die Pflanzen- und Tierwelt leiden immer häufiger unter Hitze- und Trockenperioden. Die Grundwasserspiegel sinken kontinuierlich,…

weiter

Kabinett beschließt CCS-Gesetz: Bund Naturschutz kündigt Widerstand gegen CO2-Verpressung in Bayern an

München – Der BUND Naturschutz in Bayern (BN) lehnt die Legalisierung von CCS in Deutschland ab und kündigt Widerstand gegen eine mögliche Verpressung…

weiter

Investition in die Zukunft - Grünes Band ist Puffer gegen Hitze und Dürre

Bei einer Pressefahrt am 6. August in Oberfranken präsentiert der BUND Naturschutz (BN), wie sein EU-gefördertes Projekt „Restore to Connect“ (ReCo)…

weiter

Wildkatzen brauchen unsere Hilfe

BN ruft zum Schutz der Europäischen Wildkatze auf und zeigt, wie jede*r helfen kann. Wildkatzengerechte Lebensräume aktiv mitgestalten.…

weiter

Neonicotinoide: Lebensmittel stark mit hochwirksamem Nervengift belastet

Wegen zu hoher Rückstände in Lebensmitteln hat die EU neue Grenzwerte für das Pestizid Acetamiprid erlassen. Dennoch nimmt der Einsatz im Freiland in…

weiter

Eilantrag des BN gegen Biberabschussverordnung Oberallgäu erneut erfolgreich

VG Augsburg gibt Eilantrag des BUND Naturschutz gegen die erneute Biberverordnung des Landkreises Oberallgäu statt, ordnet aufschiebende Wirkung an…

weiter

Müll: BN kritisiert geplantes Verbot der kommunalen Verpackungssteuer

Das bayerische Kabinett hat am 24. Juni einen entsprechenden Gesetzentwurf beschlossen. Ziel ist, das Kommunalabgabengesetz so zu ändern, dass…

weiter

BN scheitert mit Klage gegen ewiges Baurecht – jetzt ist die Politik gefragt

Der BUND Naturschutz in Bayern hatte beim Bayerischen Verwaltungsgerichthof (VGH) Klage gegen den Bescheid des Luftamts Südbayern erhoben, mit dem ein…

weiter

Wassercent: BN kritisiert zu hohe Freigrenze, fehlende Kontrolle und zahlreiche Ausnahmen

BUND Naturschutz begrüßt, dass Wassercent endlich eingeführt wird. Aber: Freigrenze von 5.000 Kubikmeter pro Jahr viel zu hoch, Gebühren sollen auf…

weiter