- Home ›
- Themen ›
- Energie und Klima ›
- Publikationen
Allgemeine Informationen zu allen Themen:
Rund um das Thema Atomausstieg:
Präsentation Standortauswahl Atommüll
BUND-Flyer Ohne Mitsprache und Transparenz wird das niX
BUND-Broschüre Atommüll ohne Ende
BUND-Papier Wichtige Endlager-Anforderungen nicht erfüllt (Gorleben)
BUND-Analyse der geplanten Kriterien-Anwendung bei der Suche nach einem Standort für ein tiefengeologisches Lager für radioaktive Abfälle
BUND-Studie Aktuelle Probleme und Gefahren bei deutschen Zwischenlagern für hoch-radioaktive Abfälle
BUND-Studie Atomstrom 2018: Sicher, sauber, alles im Griff?
BUND-Forderungen zur Atomgesetz-Novelle 2018
PM-011-18 Gefahren atomarer Zwischenlager in Bayern
BUND-Eckpunkte Zwischenlagerung hochradioaktiver Atommüll
BUND-Broschüre Das Suchverfahren für ein Atommülllager für den hochradioaktiven Müll
Pressemitteilung des BUND zum Bericht der Endlager-Suchtkommission und zum Sondervotum
Sondervotum des BUND zum Bericht der Endlagersuch-Kommission
BUND-Abschaltplan für Kohle und Atom
BUND-Grafik Versorgung bleibt gesichert bei schnellem Kohle- und Atomausstieg
Rund um das Thema Klima:
BN-aktuell: Neun dringende Punkte um das Klimaschutzgesetz wirksam zu machen
BN-Pressemitteilung: Klimaschutzgesetz verfehlt die Klimaschutzziele von Paris 2015
BN-Stellungnahme zum Bayerischen Klimaschutzgesetz
Schlussfolgerungen des BUND zum Impulspapier des Öko-Instituts
Impulspapier des Öko-Instituts „Kein Selbstläufer: Klimaschutz und Nachhaltigkeit durch PtX“
10 Forderungen des BN zum Waldsterben durch Klimakrise
BUND-Forderungen zum Waldsterben durch Klimakrise
BUND-Forderungen: Die Dringlichen Dreißig - Wirksame Klimapolitik jetzt beschließen
Beschluss der BUND-DV 2018: Aufbruch für Klimaschutz – Kohleausstieg jetzt
BN-DV: Leitantrag zur Landtagswahl 2018
BUND-Abschaltplan für Kohle und Atom
BUND-Grafik Kohleausstieg: Klimagerecht
BUND-Grafik Versorgung bleibt gesichert bei schnellem Kohle- und Atomausstieg
BN-Pressemitteilung (087-17) CSU muss Klimaschutz zum Topthema der Koalitionsverhandlungen machen
BN-Hintergrundpapier zum Klimaschutzschutzabkommen von Paris (01-2016)
BUND-Broschüre Kurswechsel 1,5° - Wege in eine Klimagerechte Zukunft
Verbände-Papier Das Klimaschutz-Sofortprogramm 2018-2020 - Regierungsbildung als neue Chance für den Klimaschutz
Verbände-Papier Klimaschutzplan 2050 der deutschen Zivilgesellschaft
Resolution der BUND-DV 2016: Raus aus den fossilen Energien - Klimaschutz verstärken
Resolution der BUND-DV 2015: Leitantrag Klimaschutz
Beschluss der BUND-DV 2015: Leitantrag Energiewende
BUND-Position Klimagerechtigkeit
Kohleatlas Sachsen
Kohleatlas - Daten und Fakten über einen globalen Brennstoff
Offener gemeinsamer Brief der Umweltverbände: Nein zum Fracking!
Stellungnahme von BUND und DNR zum Referententwurf des Frackinggesetzes
Kommunaler Widerstand in Deutschland gegen Fracking (Karte)
Rund um das Thema Dezentralität:
BN-Webinar "Ein Netzdienlicher Netzanschlusspunkt … für eine beschleunigte Energiewende"
(T.Engel)
Offener Brief von Stadtwerken und BUND Naturschutz zum Bundesbedarfsplan an die Mitglieder des Deutschen Bundestages
BN-Flyer Dezentral läuft's besser
BUND-Flyer Dezentral läuft's besser
PM-016-18 Stadtwerke und BUND Naturschutz fordern mehr Einsatz für den Klimaschutz
Gemeinsames Forderungspapier von Stadtwerken und BUND Naturschutz
PM-027-15 Dezentralität fehlt im Energiekonzept Deutschlands
Studie "Dezentralität und zellulare Optimierung - Auswirkung auf den Netzausbaubedarf" (Prognos AG, FAU Erlangen-Nürnberg, Energie Campus Nürnberg i. A. der N-ERGIE Nürnberg)
BN-Stellungnahme zum Entwurf Szenarionrahmen 2030
BN-Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2025
BN-Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2024
BN-Stellungnahme zum Netzentwicklungsplan 2014
Zusammenfassung des Gutachtens von Prof. Jarras zum Netzentwicklungsplan Strom
Baumann/Jarras: Überdimensionierter Netzausbau behindert die Energiewende (Inhaltsverzeichnis)
Baumann/Jarras: Überdimensionierter Netzausbau behindert die Energiewende (Zusammenfassung)
Baumann/Jarras: Überdimensionierter Netzausbau behindert die Energiewende (Buch)
BUND-Hintergrund: Bundesbedarfsplan Stromnetz 2020 - Mythen des Netzausbaus
BUND-Stellungnahme Aktionsplan Stromnetz und NABEG
BUND-Stellungnahme zum Entwurf des Bundesbedarfsplangesetzes zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestags am 16.11.2020
BUND-Pressemitteilung zur öffentlichen Anhörung des Wirtschaftsausschusses des Deutschen Bundestages am 16.11.2020
BUND-Stellungnahme zum Entwurf der Festlegung des Untersuchungsrahmens für die Strategische Umweltprüfung Bedarfsermittlung 2021-2035 (Stromnetzausbau)
BUND-Pressemitteilung: Ausbauplan für Stromnetz ist überdimensioniert
BUND-Brief an die Mitglieder der Bundestagsfraktionen: Überdimensionierten Bundesbedarfsplan 2020 überarbeiten – Alternativen entwickeln!
BUND-Stellungnahme zum Entwurf des Szenariorahmens 2035 (Version 2021)
BUND-Stellungnahme zu NEP 2030 (2019) und Umweltbericht
BUND-Stellungnahme zum 1. Entwurf NEP 2030 (Version 2019)
BUND-Stellungnahme zum Entwurf des Szenariorahmens 2030 (Version 2019)
BUND-Stellungnahme zum 2. Entwurf NEP 2030 (Version 2017)
BUND-Stellungnahme zum 1. Entwurf NEP 2030
BUND-Stellungnahme Erdkabel-Methodik
BUND-Pressemitteilung Netzausbau durch die Hintertür
BUND-Informationen zur Umsetzung des Bundesbedarfsplan (Stromnetze)
BUND-Vortrag Strategische Umweltprüfung
BUND-Stellungnahme zum Netzenwicklungsplan 2013
BUND-Stellungnahme zum Szenariorahmen 2013
BUND-Stellungnahme zum NEP Strom und Umweltbericht (SUP)
- Anlage 1 BUND-Bilanz: 1 Jahr neue Stromnetzplanung
- Anlage 2 BUND-Stellungnahme zum 1. Entwurf des NEP
- Anlage 3 BUND-Analyse zu Kohlekraftwerken im NEP
BUND-Stellungnahme zum 1. Entwurf des NEP 2012
BUND-Stellungnahme NABEG und EnWG
BUND-Hintergrund: Stromanbindung
Rund um das Thema Energiewende:
BUND-Stellungnahme des BUND zum Referentenentwurf der Erneuerbaren-Energien Novelle
Forderungspapier für eine naturverträgliche und verbraucherfreundliche Energiewende
BUND-Stellungnahme zum Entwurf Mieterstromförderung
BUND-Stellungnahme zum Referentenentwurf des Gebäudeenergiegesetzes (GEG)
BUND-Stellungnahme zum EEG-Entwurf
BUND-Stellungnahme zu Rebound-Effekt
BUND-Konzept Zukunftsfähige Energieversorgung
Rund um das Thema Suffizienz:
BUND-Impulspapier Suffizienz
BUND-Magazin (4/17): Gut leben - nur wie?
Kurzstudie Kommunale Suffizienzpolitik
Kurzstudie Suffizienz in der Landespolitik
BUND-Stellungnahme Nachhaltigkeitsstrategie
BUND-Factsheet Sustainable Development Goals
BUND-Postkartenset Suffizienz
BUND-Jugend Flyer Mehr Lebensqualität
BUND-Jugend Flyer Erdüberlastungstag
BUND-Jugend Broschüre Wachstum ohne Ende?
BUND-Jugend Broschüre Worauf warten?
BUND-Jugend Broschüre Ein gutes Leben für Alle!
BUND-Jugend Materialpaket Ein gutes Leben für Alle!
Rund um das Thema Energiesparen:
Energie- und Klimaschutzaktivitäten vor Ort: konkrete Beispiele
100-Prozent-EE_100prosim131101B
100-Prozent-EE_Erlaeuterung131101B
100-Prozent-EE_100prosim131101B1
100-Prozent-EE_Erlaeuterung131101B1
100-Prozent-EE_wattweg! Ein Bürger-Energie-Projekt
BN-informiert: Erneuerbare Energien schonen die Energiekosten
BN-informiert: Stromsparen
BUND-Energiespar-Material
Für eine Bestellung von create:Home Materialien senden Sie bitte eine E-Mail mit Bezeichnung und Stückzahl an: freiwilligenmanagement@bund.net.
Rund um das Thema Erneuerbare Energien:
Thesenpapier der Umweltverbände zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie
BN-Stellungnahme zum Entwurf einer Dritten Verordnung über Gebote für Freiflächenanlagen
BN-Stellungnahme - Evaluation der 10-Regelung
BN-Arbeitspapier 100 Prozent Erneuerbare Energien - eine dynamische Betrachtung
(W.Attenberger, H. Schmidt-Schuh, H. Barthel)
BN-informiert Energiewende von unten: Selbst Weitermachen 2.0!
BN-Stellungnahme zum Eckpunktepapier Ausschreibungen EEA
BN-Stellungnahme zum Entwurf PV-Freiflächenanlagen
BN-Position Windkraft- und Freiflächen-Photovoltaik
BN-informiert Strom aus Windenergie
BN-Stellungnahme zu Windenergieerlass Bayern
BN Stellungnahme zur Änderung der BayBO
BN-LBV-LFV-Position Wasserkraftnutzung
BN-informiert Biogas
BN-Position Biogas
BUND-Leitlinien für die nachhaltige und klimaschützende Wasserstoffnutzung
BUND-Konzept Zukunftsfähige Energieversorgung
BUND-Position Energetische Nutzung von Biomasse
BUND-Position Geothermie
BUND-Position Windenergie
BUND-Position Wasserkraftnutzung
Rund um das Thema Strom:
BN-informiert Stromsparen
BN-Studie Einsparpotential Bayern
BN-Pressemitteilung Einsparpotential Bayern
12-Punkte-Maßnahmen-Katalog Stromsparen
StMUG-Pressemitteilung 12-Punkte-Aktionsplan
BN-Flyer Pumpspeicherwerke
BN-informiert Kein Pumpspeicherwerk Riedl bei Passau
BN-Arbeitspapier Daten zur Netzstabilität
BN-informiert Strom aus Erneuerbaren Energien und Stabilität des Stromnetzes
BN-informiert Strom aus Windenergie